Über uns
Alles über den Verein
Unser Verein wurde 1951 gegründet und umfasst heute mehr als 390 Mitglieder. Mit 12 Sand- und 3 Hallenplätzen haben wir eine der größten Anlagen der Region Hannover.
Wir lieben den Sport und die Geselligkeit und freuen uns auf neue Mitglieder. Und zwar auf die kleinen wie die großen Spieler. Ob sie nur zum Spaß oder voller Ehrgeiz auflaufen, ob sie vor dem ersten Ballwechsel oder dem nächsten Punktspiel-Match stehen: Im Tennisverein Springe lassen sich Tennisträume in die Tat umsetzen.
Dafür haben wir 12 Außen- und 3 Hallenplätze, sodass niemand auf sein Spiel warten muss, ein tolles Trainerteam, das jeder Spielstärke noch neuen Schwung verleiht, und ein Vereinsheim, in dem man sich wohlfühlen kann.
Wir bieten ein großartiges Gemeinschaftsgefühl und sportliches Miteinander sowie die Möglichkeit, neue Spielpartner kennenzulernen, und ein reichhaltiges Turnierleben. U.a sind wir Austragungsort mehrerer alljährlich stattfindender hochklassiger Tennisturniere wie z.B. Springer Open, Springer Trophy und Springer Herbst Classics. Zusätzlich sind wir Ausrichter von LK-Turnieren im Damen-, Herren- und Altersklassenbereich.
WIr legen besonders viel Wert auf eine gute Jugendarbeit sowohl für Anfänger als auch für Mannschafts- und Turnierspieler und die sofortige Integration neuer Mitglieder über Patenschaften.
Unsere Anlage befindet sich in idyllischer Lage am Fuße des Deisters. Sie ist umgeben von altem Baumbestand. Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist das Vereinsheim mit dem großen Balkon und einem herrlichen Panorama über die Tennisanlage und Blick auf den Deister.
Die Geschichte des Vereins
Gründung des Vereins
1951 gründen acht Springer Tennisfans unter dem Namen „TV Springe“ unseren Verein.
Die Geburtsstunde unserer ersten Tennisanlage. Stadtdirektor Dr. Degenhardt und der Stadtbaurat finden einen geeigneten Platz auf dem Gelände der ehemaligen „Klage'schen Fischteiche“ – „In der Worth“.
Noch im Gründungsjahr zählt der Club 44 Mitglieder. Der Spielbetrieb beginnt auf 2 Plätzen. Ein erstes Turnier findet im Juli 1953 in Hannover gegen eine „Kanadische Auswahl“ statt.
Das erste Clubheim bestand aus einer Gartenlaube, die zuvor als Hühnerstall diente.
Durch bauliche Veränderungen entsteht das erste Klubhaus des Vereins.
Willi Schnappenberger und sein Vorstand bauen den jungen Verein mit großem Eifer auf.
Die ersten Turniere mit befreundeten Vereinen werden ausgetragen. Der gesellschaftliche Höhepunkt findet zunächst im Bahnhofshotel Gröne, später in der Deisterpforte statt.
Eine beinahe historische Bildnachlese vom ersten Tennisturnier des „TV Springe“ innerhalb der Springer Sportwoche aus Anlass des
90-jährigen Turnerjubiläums.
Die ersten Tennisturniere finden mit großer Begeisterung statt. Der 1. Vereinsvorsitzende, Herr Willi Schnappenberger, gibt letzte
Anweisungen für die taktische Aufstellung.
Eintragung des Vereins in das Vereinsregister beim AG Springe, Mitgliedschaft im Niedersächsischen Tennisverband.
Das jahrelange Tief im Mitgliederbestand hat sich durch verstärkte Mitgliederwerbung und niedrigere Beiträge aufgelöst. In der Versammlung im März wird der Bau eines massiven Klubhauses mit sanitären Einrichtungen beschlossen und gleich begonnen. Planung Gerhard Seide, Ausführung Helmut Haller und Selbsthilfe der Mitglieder.
Richtfest ist im April, Einweihung Ende September.
Aus der Gartenlaube wurde 1960 ein echt schmuckes Clubheim. Die Einweihungsfeier fand im September statt.
Robert Hesse, er war während seiner über 60-jährigen Mitgliedschaft immer eng mit unserem Verein verbunden.
Heinz Plesse wird neuer Vorsitzender.
Nach 10-jähriger Führung des Vereins stellt sich W. Schnappenberger nicht zur Wiederwahl. Mit Dank für seine Leistung beim Aufbau des Vereins wird er zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Vereinsmeisterschaften werden aktiviert. Meister 1961 werden bei den Damen Hanni Galler (heute Niemeier) und bei den Herren Peter Schnappenberger. Erstmalig beteiligt sich der Verein an den Niedersächsischen Tennismeisterschaften und Mannschaften spielen in der DSL-Gruppe, die späteren Kreismeisterschaften gleichzusetzen sind.
Die Anlage ist zu klein und muss erweitert werden.
Planung und Bau eines 3. Tennisplatzes und einer Trainingswand werden aufgenommen. Die alten Plätze werden gründliche renoviert. Im September erfolgt die feierliche Inbetriebnahme der neuen - und alten - Plätze.
Berndt Greten arrangiert mit Freunden und Vereinsmitgliedern zum ersten Mal eine Tennisrally, die sich dann viele Jahre großer Beliebtheit erfreut.
Erstmals spielt eine Jugendmannschaft um die Niedersachsenmeisterschaft.
Auf dem Tennisgelände findet erstmals ein großes Sommerfest im Zelt mit großem Erfolg statt.
Mehr Platz wird benötigt
Durch weiteren Mitgliederzuwachs ist die bestehende Anlage „In der Worth“ zu klein geworden. Der Vorstand bemüht sich um eine Erweiterung auf den anliegenden Grundstücken. Die Stadt Springe lehnt diesen Plan jedoch ab, weil zu diesem Zeitpunkt bereits Pläne für das spätere Sportzentrum „Am Schwarzen Koppelweg“ bestehen.
Die neue Tennishalle
Die Im Vorjahr gekaufte Tennishalle kann nach Vereinbarung mit der Stadt Springe im neu geplanten Sportzentrum an der „Harmsmühlenstraße“ aufgestellt werden und wird am 10.07. feierlich eingeweiht. Die Finanzierung aller Einrichtungen wird überwiegend aus Eigenmitteln bestritten.
Besonderer Dank gilt der Stadt Springe für die Vereinbarung der Ablösung des alten Geländes „In der Worth“ und die Bereitstellung des neuen Geländes an der „Harmsmühlenstraße“, um für die Zukunft ausreichend Gelände zur Verfügung zu haben.
Helmut Haller wird neuer Vorsitzender des Vereins
Mit der Fertigstellung der neuen Tennishalle und der Planung der neuen Anlage an der Harmsmühlenstraße gibt Heinz Plesse den Vorsitz des Vereins ab. Er hat 12 Jahre lang den Verein geführt und wird von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
25jährige Jubiläum des Vereins
Wachablösung im Vorstand, Beginn einer langjährigen Vorstandsarbeit:
1. Vorsitzender : Rüdiger Brand
2. Vorsitzender: Berndt Greten
Kassenwart : Heinrich Stille
Schriftführerin: Irmtraut Brandt.
Die von Siegfried Lorek und K.F. Schmidt einmalig gestaltete Tennishalle versetzt Tennisfreunde und Gäste in ein bis heute unvergessenen Sommertraum. Sowohl die 1. Damen- als auch die 1. Herrenmannschaft werden Meister ihrer Klassen.
Wie ein Fels in der Brandung steht Rüdiger Brandt (2.v.links) dem Verein vor.
Rege Beteiligung an der Clubmeisterschaft 1976.
Eine Tenniswand wird errichtet
Silvester- und Faschingsturnier mit anschließendem Ball finden die Begeisterung der Mitglieder.
Weitere Erfolge stellen sich ein
Die erste Pokalmannschaft des Vereins gewinnt erstmals den Bezirkspokal und die 1. Herrenmannschaft wird Aufsteiger in die Landesliga (Halle).
Michael Krull und Michaela Meyer sind als Jugendliche sehr erfolgreich.
Unsere 2. Herrenmannschaft macht den Sprung in die Bezirksliga.
Siggi Lorek als einsamer Wächter auf dem
“ Tennis-Thron“.
Unsere neue Vereinswirtin Sonja Fuers sorgt für das leibliche Wohl.
Der Verein verfügt seit dem 28. Mai über 10 Plätze.
Dem Verein stehen jetzt fünf Trainer bzw. Übungsleiter zur Verfügung
Michaela Meyer belegt Rang 8 in der Bezirksrangliste.
Der Verein beginnt mit gezielter finanzieller Förderung des Jugendtrainings.
Marion Meyer und Elke Bormann organisieren beim Winterball mit großem Erfolg eine Tombola.
Die Mitglieder R. Krull, Lavigne und Becker geben eine Vereinszeitschrift heraus.
Juniorinnen A, die in der Bezirks-Sonderklasse spielen (v.l.) Inga Krull, Michaela Meyer, Wiebke Benze, Juliane Wandel, Marion Semke.
Die 1. Damenmannschaft bei ihrem Aufstieg in die Verbandsliga (v.l.) Michaela Meyer, Ischi Brandt, Renate Lorek, Gerti Mann, Hanni Niemeier, Gisela Schröder.
Einer der vielen Tennisbälle, bei denen der Vorsitzende Rüdiger Brandt sämtliche Clubmeister und Pokalsieger nochmals ehren konnte.
Der Verein hat jetzt 485 Mitglieder
Strahlende Gesichter unserer 1. Damenmannschaft anlässlich des Aufstiegs in die Landesliga. Der Stolz von Rudi Nikchen ist im Hintergrund unverkennbar
Besonders erfolgreiche Jugendliche sind: Michaela Meyer, Stephan Busch, Juliane Wandel, Astrid Hagen und Robert Bree.
Die Mitgliederversammlung beschließt die Erweiterung um einen dritten Hallenplatz.
Eugen Sagmeister ist erster hauptamtlicher Trainer im Verein
Junioren A und ihr Aufstieg in die Bezirksliga (Stephan Busch, Lars Meine, Mattias Wandel, Frank Niemann).
70 Mitglieder stehen dem Verein für Punktspiele zur Verfügung. Es werden 9 Mannschaften gemeldet. Die 1. Damenmannschaft steigt in die Landesliga auf.
Der Jugendmannschaft um Stephan Busch, Mattias Wandel, Thomas von Oesen und Hennig Stille gelingt der Aufstieg in die Bezirksklasse.
Zum Richtfest des weiteren Hallenplatzes findet ein großes Sommerfest im geschmückten Hallenrohbau statt.
Thomas von Oesen gewinnt den Messecup
Die Jungsenioren steigen im Sommer in die Landesliga und im Winter in die Oberliga auf.
Halle zwei wird mit einem Schwingfußboden ausgestattet.
Erstmals konnte der TV Springe bei den Tennis-Hallenkreismeisterschaften zwei Titelträger stellen.
Neben Brigitte Eggers konnten sich bei den Mädchen II Andrea von Kiedrowski (rechts) gegen Brigitta John durchsetzen.
Ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr
Niedersachsenmeister werden Hanni Niemeier/Gisela Schröder,
Bezirksmeisterschaft für Michael Krull, Kreismeister werden Gisela Schröder, Brigitte Eggers, Andrea von Kiedrowski, Rudi Nickchen und wiederum Michael Krull. Unsere 1. Jungseniorinnen werden Niedersächsischer Vizemeister; Irmtraut Brandt erreicht den dritten Platz bei den Niedersächsischen Meisterschaften.
Weitere Mannschaften
Erstmals spielen 21 Mannschaften, darunter 12 Jugendmannschaften um Meisterschaftsehren.
Aufstieg der 1. Jungsenioren nach Niedersächsischer Hallenmeisterschaft in die Regionalliga.
Die Damen-Reisemannschaft macht auf sich aufmerksam und ist sportlich sehr erfolgreich.
Alle ersten Mannschaften des Vereins spielen auf Verbandsebene
Der Jugendwart J.-C. Lavigne beginnt seinen Bericht in der Jahreshauptversammlung mit den Worten: „Ich bin sehr glücklich“.
Er kann eine Unzahl von Erfolgen seiner Jugendlichen vermelden. Jochen Holz gibt dem Kuddel-Muddel-Turnier zu Pfingsten neue Impulse.
Jungsenioren Niedersachsenmeister 84/85 (v.l) R. Brandt, B. Greten, M. Hage, W.Meurer, W. Meyer, E. Sagmeister
Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Verbandsliga auf
Rudi Nickchen führt in Springe die Stadtmeisterschaften ein.
1. Mixed-Turnier am 17.08.1986, Sieger wurden Ilse Küster und Werner Meurer
Mit einer imponierenden Erfolgsserie schaffen die Seniorinnen den Oberligaaufstieg.
Von links: Gisela Schröder, Helga Stuckenberg, Renate Lorek, Hanni Niemeier und Irmtraud Brandt
Die Plätze 11 und 12 werden zum Spielbetrieb freigegeben.
Grund zur Freude. In Delmenhorst schaffen die Juniorinnen die niedersächsische Mannschaftsmeisterschaft.
Vin links: Odette Stuckenberg, Brigitta John, Andrea von Kiedrowski, davor stehend Nicola Brandt
Erstmals werden mehr als 300 Forderungsspiele ausgetragen.
Die strahlenden Sieger bei den Vereinsmeisterschaften 1987
6 Trainer stehen zur Verfügung
Den Mitgliedern stehen als Trainer bzw. Übungsleiter zur Verfügung:
E. Sagmeister, D. Duricic, T. von Oesen, D. Schwesig, A. Hüper und Frau Stahlschuß.
Sieben Jugendliche sind teilnahmeberechtigt an der Niedersachsenmeisterschaft und bestätigen die zielgerichtete Jugendarbeit.
Nicht nur beim Tennisspielen sind sie fit, die vielen Mitglieder unseres Vereins. Auch wenn es ums Feiern geht (hier Faschingsball 1988) werden besondere Leistungen gebracht.
Die 1. Damenmannschaft wird in der Halle Niedersachsenmeister und zusammen mit Hanni Niemeier und Gisela Schröder, die erneut die Niedersachsenmeisterschaft im Doppel gewonnen haben, bei einem Empfang durch die Stadt Springe geehrt.
Gesundheitliche Gründe zwingen Sonja Fuers nach 10 Jahren liebevoller Betreuung Abschied als Clubwirtin zu nehmen, Ingrid Plutowski wird Nachfolgerin.
Der Verein ist auf 558 Mitglieder gewachsen
Planung für den Umbau und Renovierung des Clubhauses werden vorgestellt.
Die 1. Damenmannschaft bestätigt sich in der 2. Regionalliga.
Brigitta John gewinnt bei den NTV-Meisterschaften die B-Runde
Die Juniorinnen und Junioren machen mit mehreren ersten Plätzen in ihren Leistungsklassen wiederum auf sich aufmerksam.
Mit Andrea von Kiedrowski, Brigitta John und Odette Stuckenberg stellt der Verein die ersten drei Plätze bei den Kreismeisterschaften, sowohl in der Sommer- wie in der Winterrunde.
Mit Beginn der Freiluftsaison wird das vergrößerte Clubhaus in einer Feierstunde mit Stolz auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Rüdiger Brandt übergibt nach 15jähriger verdienstvoller Tätigkeit den Vorsitz an Klaus Stuckenberg
Erstmals wird die Kreismeisterschaft der Herren mit einem 64er Feld unter der Turnierleitung von F. Basse und J.-C. Lavigne auf der Anlage problemlos durchgeführt. Kreismeister wird vor heimischer Kulisse Julian Runge.
Weitere Kreismeistertitel werden durch Dietmar Bachmann (Jungsenioren) und Rudi Nickchen (Senioren) erkämpft. Odette Stuckenberg (Damen) wird Vizekreismeisterin, die 1. Herren und die 1. Jungsenioren steigen in die Landesliga auf.
Ein Kuddel-Muddel-Turnier vereint anlässlich des 40jährigen Jubiläums 80 Damen und Herren zum Spiel. Der neue Vereinsvorsitzende Klaus Stuckenberg (Dritter von links) freut sich mit den Siegerinnen und Siegern.
Akki Giesecke sorgt anlässlich des Tags der offenen Tür für gute Stimmung bei unseren jungen Akteuren
Klassenerhalt und Aufstiege
In der Halle spielt mit Virag Csurgo die Nummer 2 der ungarischen Rangliste für die 1. Damen.
Mit sechs deutlichen Siegen trägt sie viel zum Klassenerhalt in der Oberliga bei.
Die 1. Seniorinnen steigen in die Oberliga, die 1. Herren und die 1. Jungsenioren wie im Sommer in die Landesliga auf.
132 Meldungen werden für die Vereinsmeisterschaften abgegeben. Titelträger/innen:
Nicole Hüper (Damen), Roland Rottwilm (Herren), Hanni Niemeier (Seniorinnen), Eugen Sagmeister (Jungsenioren und Senioren).
AK II Senioren und Seniorinnen steigen im Sommer in die Landesliga auf.
Klaus Stuckenberg übergibt den Vorsitz an Joachim Holz.
Joachim Holz (links) wird erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt
Heinz Plesse war der erste Gratulant.
Grund zum Lachen haben sie schon, unsere Juniorinnen Sanja, Alexa, Simone und Ranja. Sie wurden 1994 Gruppensieger in der 1. Bezirksklasse.
Ein Match der besonderen Art: Jürgen Meyer schlägt nach einem hervorragenden Spiel den späteren Bundeskanzler Gerhard Schröder, der für seinen Verein DTV Hannover angetreten war.
Völlig unklar ist allerdings, wer im Anschluss den Platz abgezogen hat.
Die 1. Senioren steigen auch in der Halle in die Verbandliga auf
Die 1. Seniorinnen werden Niedersachsenmeister in der Halle
TV-Seniorinnen sind am Ziel aller Wünsche angelangt. In der Hallensaison 1996/97 werden sie Niedersächsischer Hallenmeister. Von links: Silvia Kahle, Marion Meyer-Wildhagen, Gisela Schröder, Hanni Niemeier und Angelika Kasten.
Die 1. Seniorinnen werden Niedersachsenmeister in der Halle (s.o.). Den Aufstieg in die Regionalliga verpassen sie knapp. Das Relegationsspiel beim Bremer TV v. 1896 endete unentschieden, wurde aber aufgrund der Spiele von 61:71 als Niederlage gewertet.
Der Neuanfang der Damen wird mit dem Staffelsieg in der Kreisklasse gestartet und die
3. Senioren steigen in die 1. Kreisliga auf.
Die Junioren A I (Bezirksklasse), Junioren A II und Junioren A III (Kreisliga) werden jeweils Staffelsieger, wobei die Junioren A II Kreismeister werden.
Brigitte Schramme wird neue Vereinswirtin
Schon lange spielen sie zusammen und in der Kreis-Sommer-Runde sind sie wichtige „Botschafterinnen“ unseres Vereins.
Die Herren 40+ Mannschaft steigt in der Halle in die Verbandsliga auf
Der Tag der offenen Tür wird mit über 50 Neueintritten ein voller Erfolg.
Der Aufstieg unserer M 50+ Mannschaft in die Verbandsklasse , von Heiko Prodlik-Olbrich als Kunstobjekt dargestellt. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Tennis eingestellt, ja, das ist meine Welt, sonst gar nichts.“
Starker Andrang: Kuddel-Muddel-Turnier im Juni 2000
Alle Jahre wieder… Vor Saisonbeginn gilt es „handanlegen“, damit unsere Anlage rechtzeitig spielbereit wird. Peter Becker schwingt die Schaufel und gibt damit eine Signalwirkung auch für andere Helfer.
Der Verein zählt 463 Mitglieder
Die 1. Herren steigen in die Verbandsklasse auf und die II. Mannschaft Herren 50+ schaffen den Sprung in die 1. Bezirksliga.
Zu Beginn des „Jubiläumsjahres“ findet wieder ein Tennisball statt, bei dem kräftig gefeiert wird.
Uwe Lampe wird neuer Vorsitzender.
Der neue Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei Jochen Holz für dessen langjährige Vorstandsarbeit und hier insbesondere für 8 Jahre als 1.Vorsitzender.
Am 18. August feiert der TV-Springe mit ca. 100 Gästen sein 50-jähriges Bestehen im Clubhaus.
Anlässlich der 50-Jahrfeier werden 1400.-DM als Spenden für die Jugendförderung gesammelt.
Der Gesamtvorstand v.l.n.r.:
Kassenwartin Brigitte Eggers, 1. Vorsitzender Uwe Lampe, Schriftführer Günter Gerber, Jugendwartin Heike Kienle, 2. Vorsitzender Gerd Mahnke, Sportwart Peter Becker.
Auch im Jubiläumsjahr waren wieder viele Tennisrepräsentanten beim Schützenfestumzug dabei.
Eugen Sagmeister, langjähriger Trainer und erfolgreicher Turnierspieler, steht vor der von ihm gepflanzten Deutschen Eiche auf dem Tennisgelände. Wir sehen dies auch als Symbol der Beständigkeit unseres Vereins.
Unser schmuckes Clubheim mit den „Logenplätzen“ auf dem Balkon.
Im Clubheim wird die Küche mit erheblichen finanziellen Mitteln saniert
Vereinsmeister bei den Herren wird Florian Mellen, bei den Herren 40+ Gerd Mahnke und bei den Herren 50+ Karl-Heinz Schönebeck.
Im März findet wieder ein Tennisball statt, es ist -nach heutigem Stand- leider der vorläufig letzte.
DieDamen 40+werden Niedersachsenmeister und esgelingt der Aufstieg in die Nordliga.
Insgesamt 19 (!) Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil.
Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür und einem Schaukampf zwischen Springes Bürgermeister Roger Hische und dem TV-Vorsitzenden Uwe Lampe wird die Sommersaison eröffnet.
Die Mitgliederzahl des Vereins sinkt erstmals unter die 400-Marke.
Um den 1. Vorsitzenden Uwe Lampe formiert sich eine neue Vorstandsmannschaft:
2. Vorsitzender Wolfgang Wiemann, Kassenwart Burghardt Katz, Schriftführer/Pressewart Dietrich zu Klampen, Sportwart Jean-Claude Lavigne, Jugendwartin Heike Kienle.
Im Juli nehmen 22 Kinder an der Ferienspaßaktion des TV teil.
Die Herren 40/II steigen auf in die Bezirksklasse.
Aufstieg in die Nordliga
Die Damen 40+ werden in der Wintersaison zum wiederholten Male Niedersachsenmeister und erkämpfen sich den Aufstieg in die Nordliga.
Es wird ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender Bernd Lützelberger
2. Vorsitzender Töne Hilbert
Sportwart Friedhelm Basse
Kassenwartin Gertrud Bünnig
Jugendwarin Renate Vespermann
Schriftführer Ralf Rochau
Ein herzliches „Danke“ an Brigitte Rösler, die 8 Jahre lang die gute Seele im Clubheim war, im Januar wird Giovanni Corica neuer Vereinswirt.
Florian Mellen gewinnt die Kreismeisterschaft bei den Herren.
Rene Sebastian Kienle gewinnt die Herbstmeisterschaft U21.
Unter großer Beteiligung wird das diesjährige Kuddel-Muddel-Turnier ein voller Erfolg.
Mit einer großen Abordnung nehmen wir am Schützenumzug teil.
Fleißige Helfer beim Schornsteinabriss am Hallenanbau
Töne Hilbert übernimmt noch zusätzlich die Aufgaben des Sportwartes
Für ihre herausragende sportliche Leistung werden unsere Damen 40 vom Sportring der Stadt Springe geehrt.
In diesem Jahr finden erstmalig die Springer Open statt, ein Turnier auf unserer Anlage, das sich in den folgenden Jahren zu einem sportlichen Höhepunkt entwickeln wird.
Herren 60 steigen souverän in die Oberliga auf.
Die Herren 40/1 steigen auf in die Verbandsliga.
In der Kreis-Sommerrunde holen unsere Damen-50 den Pokal.
Vereinsmeister bei den Herren wurde Ulf Rodewald.
Eugen Sagmeister wird Vizemeister bei den Bezirksmeisterschaften in der Halle.
Freiwillige Helfer sanieren aufwendig und in vielen Arbeitsstunden die Hallenbeleuchtung.
Vorstandsneuwahlen
Die Vorstandsneuwahlen bringen folgendes Ergebnis:
Vorsitzender Bernd Lützelberger, 2. Vorsitzender und Sportwart Töne Hilbert, Kassenwartin Gertrud Bünnig, Schriftführerin Karin Prösdorf, Jugendwartin Renate Vespermann.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das diesjährige Kuddel-Muddel-Turnier gespielt. Sieger wurden Helga Lützelberger bei den Damen und Ulrich Rokahr bei den Herren.
Die Herren 55 um Mannschaftsführer Heiko Prodlik-Olbrich steigen auf in die Verbandsklasse.
Die Juniorinnen A holten den Kreispokal.
Bei den Vereinsmeisterschaften wurde das Endspiel der Herren von 2 Generationen bestritten: Ulf Rodewald (45) gewann gegen Youngster Rene-Sebastian Kienle (19).
Erfolge, Erfolge, Erfolge...
Ines Marx vom TV-Springe siegt in ihrer Altersklasse D50/55/60 und Lokalmatador Heiko Meyer holt sich bei den Herren 40 den Titel.
Gleich vier Mannschaften steigen in diesem Jahr auf: Herren 1, Herren 40/II, Herren 50 und die Damen 50!! Die Damen 50 kehren damit in die Regionalliga zurück.
Ohne Niederlage in die Verbandsliga:
Herren 40 steigen auf.
Stefan Busch, Ulf Rodewald, Mathias Wandel, Heiko Meyer, Dirk Schwesig und Dirk Schlösser (v.l.)
Springer Herren 60 erringen Meisterschaft und Aufstieg.
Jürgen Meyer, Karl Heinz Schönebeck, Joachim Giesecke, Rainer Herwig, Jürgen Zell, Walter Höfer und Heiko Prodlik-Olbrich.
Beim 4. Deister-Team-Cup verteidigen unsere Damen-50 ihren Titel.
Unser Verein iniziiert eine Kooperation mit einem Kindergarten in der Stadt.
Im November findet ein Low-T-Ball Turnier in unserer Halle statt, hieran nehmen 93 Kinder teil.
Erstmals wurde ein Eltern-Kind-Turnier durchgeführt. Ca. 40 Kinder, Jugendliche und Eltern nahmen ohne Rücksicht auf Alter oder Spielklasse daran teil. Es war ein voller Erfolg.
Die Herren 40/50 veranstalten kurz vor Weihnachten ein Wohltätigkeitsturnier und spielen über 500,- Euro ein.
Das Geld wurde gespendet an das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellenspendenregister.
Der TV führt ein neues Beitragssystem ein: Kinder unter 6 Jahren können zukünftig beitragsfrei spielen.
Bei den Springer Open gehen erstmals mehr als 500 Spieler und Spielerinnen an den Start.
Am 27.8.2011 feiert der TV Springe sein 60-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Die Mannschaften Herren 40 II und Herren 50 haben bereits zum 3. Mal ein Charity-Turnier veranstaltet. Ralf Rochau übergibt einen namenhaften Betrag an die Vertreterin des Hospizvereins Springe.
Am diesjährigen Sommercamp nehmen 25 Kinder teil.
Die Herren 40 I steigen im Sommer auf in die Landesliga und im Winter in die Oberliga.
Unsere Damen 50 Mannschaft gewinnt zum wiederholten Male den Pokal in der Kreis-Sommer-Runde.
So sehen Sieger aus:
Unsere Damenmannschaft (v.l.n.r.: Barbara Ullmann, Heidrun Seebürger, Monika Klinkig, Regine Wellihausen, Gisela Schwesig, Renate Lehr und Helga Lützelberger), die u.a. in den Jahren 2011, 2012 und 2013 die Regionssommerrunde gewonnen hat.
...und so Landesligameister:
Karl-Heinz Schönebeck, Heiko Prodlik-Olbrich, Wolfgang Meyer, Hans-Jürgen Meyer, Heinz Glauche, Fritz Schlink und Jürgen Zell (v.l.). Es fehlt Akki Gieseke.
Vorstandswahlen
Die diesjährigen Vorstandswahlen ergeben folgendes Ergebnis:
Töne Hilbert wird als 1. Vorsitzender wiedergewählt.
Kurt Wildhagen wird als 2. Vorsitzender gewählt.
Als Kassenwartin wird Dorothee Wißmach, Andreas Cordes wird als Jugendwart gewählt
Günter Gerber wird als Pressewart und Karin Prösdorf wird als Schriftführerin gewählt.
In Personalunion wird Töne Hilbert noch als Sportwart gewählt.
Zur Sommersaison 2012 sind 16 Jugendmannschaften gemeldet, es nehmen ca. 76 Kinder am Punktspielbetrieb teil.
Bei der 5. Springer-Trophy holt Marion Meyer in der Klasse Damen 55 den Sieg für Springe.
Im April verstirbt überraschend unsere Wirtin Christel Gerlach
Neuer Vorstand und Turniere
Auch in diesem Jahr muss ein neuer Vorstand gewählt werden:
Er setzt sich wie folgt zusammen:
Töne Hilbert, 1. Vorsitzender
Peter Vergin, 2. Vorsitzender
Heino Grünjes, Kassenwart
Karin Prösdorf, Schriftführerin und Pressewartin
Dirk Schwesig, 1. Sportwart
Florian Mellen, 2. Sportwart
Andreas Cordes, Jugendwart
Im Juni findet wieder unser traditionelles Kuddel-Muddel-Turnier mit fast 30 Teilnehmern statt.
Unsere Damen-50 steigen in der Wintersaison wieder auf in die Regionalliga.
7. Springer Trophy:
Auch in 2014 haben über 150 Spieler und Spielerinnen an unserem seit 8 Jahren stattfindenden Turnier teilgenommen, davon 15 Personen vom TV-Springe.
Herren 30: 3. Platz Florian Mellen
Herren 50: 2. Platz Michael Krull
Herren 55: 3. Platz Gerd Mahnke
Damen 55: 3. Platz Marion Meyer
LK-Turniere:
In 2014 wurden erstmalig die Springer-LK Turniere ins Leben gerufen. Federführend hat Ralph Mund sich hier um die Ausschreibung, Organisation und Durchführung der Turniere gekümmert.
Es wurden 5 LK-Turniere veranstaltet. Insgesamt haben an den 5 Turnieren 174 Spieler teilgenommen.
Regionsmeisterschaften Sommer 2014
Bei den Herren 50 hat sich als ungesetzter Spieler Thomas von Oesen den Titelgewinn erspielt.
Sanierung der Tennishalle
Das Jahr 2015 war geprägt von den Arbeiten zur Sanierung der Tennishalle. Die Arbeiten begannen im Frühjahr nach Abschluss der Hallensaison 2014/15 und konnten termingerecht bis zum Beginn der Hallensaison 2015/16 abgeschlossen werden. Das Investitionsvolumen betrug knapp 310.000,00 Euro netto.
Die Außenhülle wurde komplett erneuert und an die energetischen Anforderungen angepasst, ebenso wurde die alte verbrauchsintensive Gaststrahlerheizung duch eine moderne Platten-Deckenheizung ersetzt. Als Wärmelieferant setzten sich letztendlich die Stadtwerke Springe mit einem attraktiven Angebot zur Fernwärme durch. Schlußendlich wurde auch noch die Beleuchtung auf LED umgestellt und für die Halle ein zeitgemäßes, internetgestütztes Online-Buchungssystem eingeführt, das auch die Lichtssteuerung in der Halle übernimmt.
Vorher
Nachher
Die Mitglieder waren aufgerufen, sich im Rahmen eines Spendenmarathons an den Sanierungskosten zu beteiligen. Insgesamt wurden 5.400,00 Euro gespendet und damit ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt.
Turnieraktivitäten
Die im Vorjahr gestartete Tagesturnierserie der LK-Turniere wurde unter Verwantwortung von Ralph Mund fortgeführt. Insgesamt fanden in 2015 8 Tages-LK-Turniere statt. Außerdem wurde vom 06.08. bis 09.08. im Rahmen der Dunlop Senior Tour die 8. Springer Open durchgeführt.
4. Tenniscamp für Jugendliche
Wiederwahl Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 11. März wird der gesamte Vorstandes einstimmig wiedergewählt:
Töne Hilbert, 1. Vorsitzender
Peter Vergin, 2. Vorsitzender
Heino Grünjes, Kassenwart
Karin Prösdorf, Schriftführerin und Pressewartin
Dirk Schwesig, 1. Sportwart
Florian Mellen, 2. Sportwart
Andreas Cordes, Jugendwart
Turniere
An der vom 22. bis 26. Juni ausgetragenen 9. Springer Trophy haben fast 100 Spieler und Spielerinnen teilgenommen. Auch Spieler des TV Springe konnten sich erfolgreich platzieren:
Herren 30: 1. Platz Florian Mellen
Herren 55: 3. Platz Ulli Rokahr
Herren 55 Trostrunde: 2. Platz Thomas Stenzig
Wieder aufgenommen in die Turnierserie wurden die 8. Springer Open. Das mit einem Preisgeld von 3.000,00 Euro ausgestattete Turnier wurde vom 11.07. bis 14.07.2016 mit einem 32er Herren- und einem 16er Damenfeld ausgetragen.
Sieger Herren: Dominik Bartels (Nr. 83 der Deutschen Rangliste)
Sieger Damen: Shaline-Doreen Pipa (Nr. 66 der Deutschen Rangliste)
Neben diesen Mehrtagesturnieren wurden auch die LK-Turniere als Tagesturnier weiter fortgeführt. In 2016 fanden insgesamt 13 Turniere unter der Federführung von Ralph Mund statt.
Neue Bewirtung
Nach einer Verschnaufpause im Jahr 2016 wurden die Sanierungsarbeiten fortgesetzt. Die Außenfassade des Clubhauses wurde saniert und neu gestrichen. Ebenso wurden alle Holzelemente (Fenster, Türen, Balkon) frisch lasiert, um sie vor witterungsbedingten Schäden zu schützen.
Vorher
Nachher
Die Wege neben Platz 1 und Platz 2, die als solche kaum noch erkennbar waren, wurden gepflastert.
Der Baumbestand am Mittelweg zwischen den Plätzen 1/2 und 3 bis 6, der mit seinen Wurzeln bis in die Plätze wuchs, wurde gerodet.
Die Turnierserie wird fortgesetzt. Neben den bereits etablierten Springer Open und der Springer Trophy, beide erstmals unter der Leitung von Ralph Mund, wird als neues Turnier der STRA-WE-Bau Cup veranstaltet. Namensgeber für dieses mit 5.000,00 Euro dotierte Turnier im Damen- und Herrenbereich ist der Hauptsponsor, die Firma STRA-WE-Bau, Inh. Isuf Ademi, die damit hochklassiges Tennis in Springe ermöglicht. Neben diesen Mehrtagesturnieren finden noch 10 LK-Tagesturniere statt. Insgesamt nehmen an den Turnieren 690 Spieler teil.
Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung am 23.02.2018 wird der Vorstand mit Ausnahme von Florian Mellen (2. Sportwart), der auf eigenen Wunsch ausscheidet, wiedergewählt.
Töne Hilbert, 1. Vorsitzender
Peter Vergin, 2. Vorsitzender
Heino Grünjes, Kassenwart
Karin Prösdorf, Schriftführerin und Pressewartin
Dirk Schwesig, Sportwart
Andreas Cordes, Jugendwart
Der Verein Allemagniort errichtet im Frühjahr 2018 zwei Boulebahnen auf der Anlage des TV Springe . Die Einweihung erfolgte am 30.6.2018.
Die Boulebahn kann auch von Mitgliedern des TV Springe genutzt werden.
Ein neuer Rasenmäher muss angeschafft werden.
Die Sanierungsarbeiten werden mit der Wiederbegrünung des Mittelweges fortgesetzt. Auf den Beeten zwischen den Plätzen 1 – 6 wurde vorab mit schwerem Gerät der Boden weitestgehend gelockert und dann im Rahmen von mehreren Arbeitseinsätzen 30 Büsche und 800 Bodendecker gepflanzt.
Zum 01.10.2018 gibt es erneut einen Wechsel in der Vereinsgaststätte. Inge Mellen übernimmt dankenswerter Weise interimsmäßig erneut die Aufgabe
6. Jugend-Tenniscamp mit über 30 Teilnehmern
Turniere
Die 10. Springer Open wurden vom 03. bis 05. Juli ausgetragen. Sieger bei den Herren wurde Bastian Presuhn (Nr. 237 der Deutschen Rangliste), bei den Damen war Franziska Sziedat (Nr. 74 der Deutschen Rangliste) erfolgreich. Diesem Turnier schloss sich dann die Springer Trophy vom 05. bis 7. Juli an.
Vom 13.09. bis 16.09.2018 fand zum 2. Mal der STRA-WE-BAU Cup statt, das zum Abschluss der Sandplatzsaison wieder sehr gut angenommen wurde. Das Turnier wurde bei den Herren in der A4 Kategorie ausgetragen. Entsprechend hochklassiges Tennis wurde geboten. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl musste in der Herren-Konkurrenz sogar Qualifikation gespielt werden. Sieger bei den Herren wurde Robert Strombach (Nr. 78 der Deutschen Rangliste), bei den Damen konnte Noma Noha Akugue (Nr. 94 der Deutschen Rangliste) das Turnier für sich entscheiden.
Als besonderes Event fanden nach einer Pause von fast 30 Jahren wieder die Springer-Stadtmeisterschaften statt. Vom 07.09. bis 09.09.2018 haben die Springer Tennisvereine (Altenhagen, Bennigsen, Eldagsen, Gestorf und Springe) die 6. Springer-Stadtmeisterschaften veranstaltet. Stadtmeister 2018 wurden:
Damen: Sina Warnecke (TV Eldagsen)
Herren: Frédéric Pigouet (TV Springe)
Damen 40: Ines Marx (TV Springe)
Herren 55: Ulf Rodewald (TV Springe)
Damen Ü 100 Doppel: Marion Meyer / Ulrike Rath (TV Springe)
Herren Ü 100 Doppel: Bernd Volkenborn / Dirk Schwesig (TV Springe)
Turniere werden fortgesetzt
Am Punktspielbetrieb im Sommer nehmen insgesamt 18 Mannschaften teil, 10 im Erwachsenenbereich und 8 Jugendmannschaften.
Die Turnierserie wird fortgesetzt. Es finden 5 LK-Turnier sowie die etablierten Mehrtagesturniere Springer Open, Springer Trophy und der STRA-WE-Bau Cup statt. An den Turnieren nehmen insgesamt 429 Spieler teil.
Auch die im vergangenen Jahr nach langer Pause wieder reaktivierten Springer Stadtmeisterschaften wurden erneut ausgetragen. Die Meldeergebnisse erreichen allerdings noch nicht wieder die Zahlen der früheren Jahre.
Die Renovierungsarbeiten an der Aussenanlage werden mit der Pflasterung des Mittelweges zwischen den Plätzen 1/2 und 3 bis 6 fortgesetzt. Auch für diese Bestandserhaltungsmaßnahme wurde ein Zuschuss beim Regionssportbund beantragt.